StaRUG


(Für Deutsch scrollen Sie nach unten)

Mynaric AG StaRUG proceedings

On February 7, 2025, Mynaric AG (“Company”) notified the competent local court of Munich of a restructuring proceeding in accordance with the German Corporate Stabilization and Restructuring Act (StaRUG). As part of the restructuring process, Mynaric will soon submit a restructuring plan that, inter alia, provides for significant debt relief and a capital reduction to zero (“Restructuring Plan”).

General questions about the StaRUG process

Why StaRUG?

The proceedings in accordance with the German Corporate Stabilization and Restructuring Act (“StaRUG”) was the only way to avert an insolvency of Mynaric and to be able to continue to provide our customers and prospective customers with industry-leading optical communications terminals.

Current situation of Mynaric AG Group

Additional capital and a reduction of the debt burden are needed to enable Mynaric to achieve its near-to-medium term business plan. Numerous options were proposed and evaluated but none were able to achieve the level of funding and deleveraging required. Through negotiations with our lender, we were able to resolve a restructuring concept that, inter alia, provides for the needed funding. However, in order to access the funding, Mynaric had to initiate the StaRUG proceedings.

Capital reduction and share de-listing

The Restructuring Plan provides for a significant reduction of the overall debt allowing Mynaric to conserve cash to support operations and production ramp. However, Mynaric’s lender has only agreed on the restructuring concept on the condition that the restructuring plan provides for a capital reduction to zero. Following the capital reduction to zero, all of the existing shares will cease to exist and Mynaric AG will be permanently delisted in the near future from both the Xetra stock exchange in Frankfurt and over the counter trading in the United States.

The aim of the StaRUG proceedings is to create a fresh start for Mynaric. By reducing the debt burden and recapitalizing the balance sheet, Mynaric’s position in the market should be strengthened in the long term. As a result, this process will secure future investment to continue value creation through our production ramp and product development as well as job security in Germany.

Questions and Answers regarding the StaRUG process

Why does Mynaric AG need to be restructured?

In the past, the Company aggressively invested in production development, manufacturing capacity/capability as well as go-to-market strategy for its industry leading optical communications terminal, the CONDOR Mk3. The development of this product was extended beyond plan and the Company consumed more capital than expected as a result. The Company remains in pre-profit state and despite cash-in from customers as milestones were achieved, earnings have recently not been sufficient to achieve a sustainable positive operating result that is able to service the debt burden. The StaRUG proceedings enable a financial restart for Mynaric in order to become competitive again in the long term while providing the protection needed for employees, existing as well as prospective customers and suppliers.

What is “StaRUG”?

“StaRUG” stands for the Act on the Stabilization and Restructuring Framework for Companies, which came into force in Germany on 1 January 2021 and offers companies a flexible and targeted restructuring of their financial liabilities without the need and the negative impact of an insolvency proceedings.

What is the advantage of a StaRUG proceedings?

By way of StaRUG proceedings, the Company’s debt can be reduced to a level that corresponds to the Company’s expected future earning power. The advantage of the StaRUG proceedings lies in its flexibility and efficiency, as the Company retains the power of disposal, specific creditor groups can be involved in a targeted manner, certain majorities are sufficient for approval and a high degree of legal certainty is offered through court confirmation of the Restructuring Plan.

How is the group of shareholders represented in the StaRUG?

Shareholders will be represented as an own group in the StaRUG proceedings being entitled to vote on the restructuring plan.

Does StaRUG impact holders of the US-listed ADS shares differently from investors owning ordinary shares traded in Germany?

We expect no different impact. The Company’s US ADS are now traded over the counter (OTC).

What does a capital reduction to zero mean?

A capital reduction to zero would mean that the current shares of Mynaric AG are extinguished, shareholders exit their position in the Company without compensation and the shares and the ADS of Mynaric AG would no longer be listed on the stock exchange.

What happens to the ordinary shares of Mynaric AG currently trading on Xetra in Germany and the ADS shares currently trading over the counter (OTC) in the United States?

The capital reduction to zero would lead to the current shareholders exiting their position in the company without compensation and to the cancellation of the stock exchange listing of the shares and the ADS of Mynaric AG.

Are the shares still tradable and for how long?

As part of the capital reduction to zero provided for in the Restructuring Plan and demanded by Mynaric’s lender, the stock exchange listing of Mynaric AG will be terminated. This will take place after the conclusion of the StaRUG proceedings. When the StaRUG proceedings will be concluded depends on many factors in the course of the proceedings and can currently not be predicted.

At the conclusion of the StaRUG process why doesn’t Mynaric AG remain listed on the stock exchange?

It is no longer possible to maintain the stock exchange listing if the capital is reduced to zero.


Mynaric AG StaRUG-Verfahren 

Am 7. Februar 2025 hat die Mynaric AG („Gesellschaft“) beim zuständigen Amtsgericht München ein Restrukturierungsverfahren nach dem deutschen Gesetz zur Stabilisierung und Umstrukturierung von Unternehmen (StaRUG) angemeldet. Im Rahmen des Restrukturierungsverfahrens wird Mynaric in Kürze einen Restrukturierungsplan vorlegen, der unter anderem einen erheblichen Schuldenerlass und eine Kapitalherabsetzung auf Null vorsieht („Restrukturierungsplan“). 

Allgemeine Fragen zum StaRUG-Prozess

Warum StaRUG? 

Das Verfahren nach dem Restrukturierungsgesetz (StaRUG) war die einzige Möglichkeit, eine Insolvenz von Mynaric abzuwenden und unsere Kunden und Interessenten weiterhin mit branchenführenden optischen Kommunikationsendgeräten versorgen zu können. 

Aktuelle Situation der Mynaric AG Gruppe 

Zusätzliches Kapital und eine Verringerung der Schuldenlast sind erforderlich, damit Mynaric seinen kurz- bis mittelfristigen Businessplan verwirklichen kann. Es wurden zahlreiche Optionen vorgeschlagen und bewertet, aber keine davon war ausreichend, das erforderliche Finanzierungsniveau und den Schuldenabbau zu erreichen. In Verhandlungen mit unserem Kreditgeber konnten wir uns auf ein Restrukturierungskonzept einigen, das unter anderem die erforderliche Finanzierung vorsieht. Bedingung für die Finanzierung war jedoch die Einleitung eines StaRUG-Verfahrens. 

Kapitalherabsetzung und Einstellung der Börsennotierung 

Der Umstrukturierungsplan sieht eine erhebliche Reduzierung der Gesamtverschuldung vor, die es Mynaric ermöglicht, die Liquidität zur Unterstützung des Betriebs und des Produktionsanstiegs zu schonen. Der Kreditgeber von Mynaric hat dem Umstrukturierungskonzept jedoch nur unter der Bedingung zugestimmt, dass der Umstrukturierungsplan eine Kapitalherabsetzung auf Null vorsieht. Nach der Kapitalherabsetzung auf Null werden alle bestehenden Aktien erlöschen und die Mynaric AG wird in naher Zukunft endgültig von der Xetra-Börse in Frankfurt und dem außerbörslichen Handel in den USA genommen. 

Ziel des StaRUG-Verfahrens ist es, einen Neuanfang für Mynaric zu schaffen. Durch den Abbau der Schuldenlast und die Rekapitalisierung der Bilanz soll die Marktposition von Mynaric nachhaltig gestärkt werden. Im Ergebnis sichert dieser Prozess zukünftige Investitionen zur weiteren Wertschöpfung durch unseren Produktionsanlauf und die Produktentwicklung sowie die Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland. 

Fragen und Antworten zum StaRUG-Prozess 

Warum muss die Mynaric AG umstrukturiert werden? 

In der Vergangenheit hat das Unternehmen aggressiv in die Produktionsentwicklung, die Fertigungskapazität und -fähigkeit sowie in die Markteinführungsstrategie für sein branchenführendes optisches Kommunikationsterminal, das CONDOR Mk3, investiert. Die Entwicklung dieses Produkts überstieg die prognostizierten Kosten und das Unternehmen verbrauchte infolgedessen mehr Kapital als erwartet. Das Unternehmen befindet sich nach wie vor in der Pre-Profit-Phase, und trotz der Einzahlungen von Kunden bei Erreichen von Meilensteinen reichten die Erträge in letzter Zeit nicht aus, um ein nachhaltig positives Betriebsergebnis zu erzielen, mit dem die Schuldenlast bedient werden konnte. Das StaRUG-Verfahren ermöglicht einen finanziellen Neustart für Mynaric, um langfristig wieder wettbewerbsfähig zu werden, und bietet gleichzeitig den notwendigen Schutz für Mitarbeiter, bestehende und potenzielle Kunden und Lieferanten. 

Was ist „StaRUG“? 

„StaRUG“ steht für das Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen, das am 1. Januar 2021 in Deutschland in Kraft getreten ist und Unternehmen eine flexible und zielgerichtete Restrukturierung ihrer finanziellen Verbindlichkeiten ohne die Notwendigkeit und die negativen Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens ermöglicht. 

Wie wird die Gruppe der Aktionäre im StaRUG vertreten? 

Die Aktionäre werden im StaRUG-Verfahren als eigene Gruppe vertreten und sind berechtigt, über den Restrukturierungsplan abzustimmen. 

Wirkt sich das StaRUG auf Inhaber der in den USA notierten ADS-Aktien anders aus als auf Anleger, die in Deutschland gehandelte Stammaktien besitzen? 

Wir erwarten keine unterschiedlichen Auswirkungen. Die US-ADS des Unternehmens werden jetzt außerbörslich (OTC) gehandelt. 

Was bedeutet eine Kapitalherabsetzung auf Null? 

Eine Kapitalherabsetzung auf Null würde bedeuten, dass die derzeitigen Aktien der Mynaric AG erlöschen, die Aktionäre ihre Position in der Gesellschaft entschädigungslos aufgeben und die Aktien und ADS der Mynaric AG ihre Börsennotierung verlieren. 

Was passiert mit den Stammaktien der Mynaric AG, die derzeit in Deutschland auf Xetra gehandelt werden, und den ADS, die derzeit in den Vereinigten Staaten im Freiverkehr gehandelt werden? 

Die Kapitalherabsetzung auf Null würde dazu führen, dass die bisherigen Aktionäre ihre Beteiligung am Unternehmen entschädigungslos verlieren und die Börsennotierung der Aktien und ADS der Mynaric AG aufgehoben wird. 

Sind die Aktien noch handelbar und für wie lange? 

Im Rahmen der im Restrukturierungsplan vorgesehenen und vom Kreditgeber der Mynaric AG geforderten Kapitalherabsetzung auf Null wird die Börsennotierung der Mynaric AG beendet. Dies wird nach Abschluss des StaRUG-Verfahrens erfolgen. Wann das StaRUG-Verfahren abgeschlossen sein wird, hängt von vielen Faktoren im Verlauf des Verfahrens ab und kann derzeit nicht vorhergesagt werden. 

Warum bleibt die Mynaric AG nach Abschluss des StaRUG-Verfahrens nicht börsennotiert? 

Bei einer Kapitalherabsetzung auf Null ist die Aufrechterhaltung der Börsennotierung nicht mehr möglich.